veranstalten vom 3. - bis 5. April 1998
im LebensGut Pommritz die
Rudolf-Bahro-Zukunftswerkstatt
Homo integralis
Rudolf Bahro hinterließ Impulse, deren Aktualität und Wirkung erst beginnt. In Anlehnung an Sri Aurobindo und Jean Gebser kreisten seine letzten Gedanken um die Bedingungen für den "homo interalis", um ein ganzheitliches, bewußtes und aktives Menschsein als entscheidende Voraussetzung für die Zunkunft von Mensch und Erde.
Die Differenzierung von Leben und Arbeit, von Wirtschaft und Gesellschaft, von Außen- und Innenwelt , von Rationalem und Emotionalem, von Körper, Seele und Geist, von Individuum und Universum ermöglichte die komplexe Entwicklung der modernen Gesellschaft; deren Eigenlauf jedoch zerstört Mensch und Erde. Es gibt manche Anfänge, so die Umweltverbände, die Agenda 21, integriertes Management oder die Therapie- und Bewußtseinsbewegung, es giebt städtische Bioläden und internationale Zukunftskongresse. Deren Nebeneinander erzeugt oft gutes Gewissen, doch letztlich zu wenig Änderung und Erneuerung des Ganzen. Notwendig ist eine neue Integration. Damit dies auf äußerer, strukturell-organisatorischer Ebene geschehen kann, braucht es entsprechende innere Qualitäten der menschlichen Subjekte.
Zeitgleich mit Bahros Tod ereigneten sich, vielleicht nicht zufällig, zwei sehr integrative Dinge: das von ihm inspirierte LebensGut wurde - mit Biedenkopfs Hilfe - rechtlich unabhänig, und eine Weltkonferenz des Club of Budapest präsentierte wachsende Initiativen für einen Bund planetaren Bewußtseins. Daraus entstanden die Ideen eines ganzheitlichen globalen Dorfes (SonnenPark) als eines lebendigen Entwicklungszentrums für integrales Sein; und einer "Rudolf-Bahro-Akademie für Sozialökologie", die menschliche Kompetenzen zur Gestaltung der neuen, zeiglich hochkomplexen und innigst-integrierten Wirklichkeit ausbildet.
Wie läßt sich die Entwicklung zum homo integralis
unterstützen und dieser evolutionäre Sprung bewußt beschleunigen?
Welche Anfänge gibt es? Für welche Projekte und Initiativen ergeben
sich gemeinsame Energien und Kreativität?
Programm:
Freitag 3.04.
16 Uhr: Ankunft und Begegnungen mit Tee und Imbis
20.30 Uhr:
Maik Hosang (Sozialökologe, Pommritz und Berlin):
Rudolf Bahro und die Idee es homo integralis
Andreas Mascha (Managementberater, (Bewußt-)Seinsforscher,
Landau):
Profil einer homo integralis
ab 22.30 Uhr: flow-Tanz-Mediation zur iniversellen Energie
Samstag, 04.04.
07.30 Uhr: Morgenbesinnung
09.00 Uhr:
Nikolaus Einhorn (Psychologe, Tiefenökologe, Düsseldorf):
Evolution - eine tiefenökologiesche Sicht
Edith Zundel (Wissenschafterin, Bonn)
Die Evolution des Bewußtseins in der Sicht Ken Wilbers
11.00 Uhr: Bermerkungen, Diskussionen, Gespräche
13.00 -14.00 Uhr: Mittag
14.00 - 16.00 Uhr: Präsentationen von Projekten, Ideen und Initiativen (z.B. SonnenPark)
16.00 - 19.00 Uhr: Arbeitsgruppen und Zukunftswerkstätten
ab 20 Uhr: Flow-Party
Sonntag 05.04.
08.00 Uhr: Morgenbesinnung
10.00 Uhr: Ergebnisse, Initiativen und Ausblicke